Ferrin Paolo

Casali Maione, 8

+39 0432 919106

http://www.ferrin.it

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    • Samstag, 27., Sonntag, 28. und Montag, 29. Mai von 10.00 bis 18.00

      Samstag, 27. und Sonntag, 28. Mai 2023

      • Verkostung von nativem Olivenöl extra, Erzeugnissen in Öl, Konfitüren und Brotaufstrichen der Firma SCISCI in Monopoli (Bari)
      • Die Familie Scisci überliefert seit vier Generationen die beste apulische Öltradition und -kultur.
      • Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die erste Ölmühle der Familie gegründet und eine mit Liebe und Hingabe ausgeübte Tätigkeit begann.
      • Außer nativem Olivenöl extra von höchster Qualität (das in renommierten Führern wie dem Gambero Rosso aufgeführt wird) stellt der Betrieb typische apulische Produkte her: Gemüse in Öl, Konfitüren, Konserven, Aufstriche, Obst in Sirup und Backwaren.
      • Gericht der Offenen Weinkellereien: Wurstwaren ZANIN VALENTINO aus Camino al Tagliamento und Käse von der BIOMOLKEREI FRIULANA/LA SISILE aus Turrida di Sedegliano (UDINE), gepaart mit einem Glas Wein Ihrer Wahl (Friulano, Pinot Grigio, Merlot, Refosco dal P.R.)
      • Preis: 15 Euro
      • Reservierung wird empfohlen
      • Möglichkeit zum Besichtigung der Ausstellung RICERCAPOLIMATERICA von Adriano PIU

      Adriano Piu wurde 1954 in Cervignano del Friuli geboren und lebt und arbeitet derzeit im Borgo Antico di Chiarmacis in der Gemeinde Rivignano-Teor (Udine) im Friaul.

       

      Schon in jungen Jahren widmet er sich der Malerei, nimmt an ersten Einzelausstellungen teil und verfeinert in den 1970er Jahren seine eigene Ausdruckskraft.

      In den 1990er Jahren konzentriert sich seine Malerei auf Formen, Zeichen und Materie, und es entstehen seine ersten Skulpturen, die das Ergebnis der intensiven Leidenschaft des Künstlers für die Formgebung von Materie (Eisen, Corten, Aluminium, Bronze, Edelstahl und Holz) sind, wobei er ständig experimentiert und sich auf Skulpturen aus Edelstahl konzentriert. In dieser Zeit nahm er an internationalen Ausstellungen und verschiedenen Kunstmessen in Europa und den Vereinigten Staaten teil; er nahm an der Artexpo 90 in New York teil, wo er den Inhaber der Galerie Freme's, Knokke Zoute, kennenlernte, mit dem er drei Jahre lang zusammenarbeitete. Er begann auch eine intensive Zusammenarbeit mit wichtigen europäischen Galerien (schweizerische, deutsche, belgische und französische).

      Seine Werke gelangen in öffentliche und private Sammlungen.

      Er macht sich auch in der benachbarten Schweiz einen Namen, wo er eine Zusammenarbeit mit dem Galeristen Jansen von der Galerie Sacchetti in Ascona (Schweiz) beginnt. In dieser Zeit nahm er an einer Reihe von Einzelausstellungen in verschiedenen Galerien und Institutionen in ganz Nordeuropa teil.

      Nach dieser intensiven Ausstellungstätigkeit im Ausland suchte Piu auch in seinem Heimatland Italien Raum.

      Unter anderem stellte er seine Werke in der renommierten Villa Manin in Passariano aus.


      Samstag 27. Mai, 20.00 Uhr

      Abendessen mit dem Winzer mit der Küche von Diana und Andrea aus der Osteria Friul in Casarsa della Delizia

      Menü:

      • Begrüßungstrunk mit einem San Daniele-Canapè

      Begleitet von RIBOLLA GIALLA Spumante Brut und PLEBIS ROSAE Spumante Extra Dry Rosè

       

      • Geräucherte Lende mit saurem Spargel
      • Blättriger Genuss mit Alpenricotta

      Begleitet von Pinot Grigio FERRIN 2021 und Chardonnay FERRIN 2022

       

      • Lasagne mit Brennnesseln

      Begleitet von Friulano FERRIN 2021 und RIVUS Vino Spumante Extra Dry

       

      • Dinkel-Sprossensuppe

      Begleitet von Sauvignon FERRIN 2021 und Merlot FERRIN 2021

       

      • Gebackene Muscoletti mit weißem Spargel

      Begleitet von Rosso Plef FERRIN 2021, Ermes 1692 – Rosso  FE3RRIN 2018, ROSSO MAJON Refosco dal p.r. FERRIN 2019

       

      • Ricotta-Spargel-Tarte

      Begleitet von Verduzzo FERRIN 2021

       

      • Preis: 45 Euro pro Person
      • Reservierung erforderlich unter der Telefonnummer +39 0432 919106 / 338 7563367 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Search